10 Tipps für das neue Outlook

10 Tipps für das neue Outlook

Passend zum aktuellen Youtube-Video möchten wir dir hier 10 wertvolle Tipps für das neue Outlook vorstellen, die du direkt für dich und dein Team umsetzen kannst. Diese Tipps helfen dir, deine E-Mail-Kommunikation und Organisation zu optimieren und das Beste aus den neuen Funktionen herauszuholen.

LifeSaver im Planner

LifeSaver im Planner

Kennst du das? Du hast schon mal eine Deadline verpasst oder vergessen, dich bei einem wichtigen Interessenten oder Kunden rückzumelden? Das soll natürlich nicht passieren und genau darum geht es heute. In diesem Blog, passend zum aktuellen Video, zeigen wir dir, wie du Tasks mit Fälligkeiten aus Microsoft Planner als Termine in deinen Outlook Kalender integrieren kannst, um solche Situationen zu vermeiden. Außerdem stellen wir dir ein Beispiel vor, wie du im Planner eine ganz simple Sales Pipeline aufbaust.

Telefonieren mit MS Teams

Telefonieren mit MS Teams

In der heutigen digitalen Welt ist eine effiziente und flexible Kommunikation entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams bietet eine moderne Lösung, die nicht nur die Kommunikation erleichtert, sondern auch Kosten spart und die Verwaltung vereinfacht.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vorteile der Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams, die benötigten Lizenzen und Pläne sowie die damit verbundenen Kosten.

SharePoint Alerts

SharePoint Alerts

Du arbeitest mit deinem Team in Microsoft 365 und nicht immer weißt du, was die Kollegen an für dich wichtigen Daten geändert haben? Das willst du ändern – denn du möchtest immer up to date bleiben und über jede Änderung oder auch nur die für dich wichtigen und richtigen Änderungen an Dokumenten, Dateien in SharePoint & Teams informiert werden? Dann ist dieser Blog und das dazugehörige Youtube Video perfekt für dich.

Classic vs Modern

Classic vs Modern

Seit geraumer Zeit gibt es eine neue Oberfläche in Teams und wir haben festgestellt, dass sich mit dieser Änderung genau 2 Arbeitstypen herauskristallisiert haben. In diesem Blog und dem dazugehörigen Youtube-Video möchten wir dir zeigen, wie du am besten mit dem neuen Teams arbeitest und beide Typen unterscheiden kannst.

Ressourcen reservieren in Microsoft 365

Ressourcen reservieren in Microsoft 365

Die Spedition Wackler mit zahlreichen Mitarbeitern und mehreren Standorten fördert die Nutzung für E-Automobile und deren Fahrzeughalten mit sehr praktischen E-Ladesäulen am Firmenstandort. Natürlich will jedoch auch deren Nutzung geplant sein, denn ein tägliches Abstellen und das unbegrenzt, wäre für die Mitarbeiter nicht möglich. Zeitliche Slots und Tage müssen also eingeplant werden und das Ganze koordiniert werden.

Wie Sie Ihr Team in den Teams-Kanal bekommen

Wie Sie Ihr Team in den Teams-Kanal bekommen

In diesem Blog-Beitrag, passend zum YouTube-Podcast, teilen wir unsere Top-Tipps, um die Kommunikation in Teams-Kanälen zu verbessern. Wir erläutern die Vorteile der Teams-Kommunikation „verstehen und schulen“, die Wichtigkeit der Identifizierung der Führungskräfte und Kommunikationsregeln, erläutern die Vorteile durch die Integration der Dateien-Taps und deren richtiger Nutzung, wir gehen auf die Implementierung von Automatismen und Prozessen ein, die wichtige Nutzung der Reporting-Funktionen von Microsoft Teams und natürlich geht all das nicht ohne Geduld und Ausdauer!

Digitalisierung im Handwerk

Digitalisierung im Handwerk

In Echtzeit von der Baustelle ins Backoffice kommunizieren, Daten weltweit austauschen und Projekte managen! Eine Customer Success Story:
Mit dem Handy schnell den aktuellen Stand der Baustelle als Fotografie im Team freigeben, vom Tablet aus am Meeting teilnehmen, digitale Urlaubsanträge stellen, von verschiedenen Standorten am virtuellen Whiteboard mit Kollegen Ideen skizzieren oder via Cloudtelefonie mit „Festnetznummer aus Jagstzell“ von jedem Ort der Welt Kunden anrufen. Das sind einige wenige Beispiele, was digitale Zusammenarbeit in der Cloud ermöglicht. Kein Mitarbeiter bei Schlosser muss heute noch extra ins Büro fahren, um eine Datei zu öffnen. Denn alle Daten, die gesamte Kommunikation und Projektsteuerung laufen zentral ab. Das bedeutet sie sind weltweit hybrid verfügbar, das von jedem Gerät aus – auf der Baustelle, im Büro oder unterwegs. Diese Umstellung bisheriger Arbeitsmodelle erforderte technisches Know-How, die Migration in die Cloud mit Entlastung des Rechenzentrums sowie einen guten Fahrplan hin zum digitalen Zusammenarbeiten. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen ist alles nur noch eine Frage des „Wollens“.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner